Was Sie wissen und wissen sollten, bevor Sie ein Motorboot mieten

Das Mieten eines Bootes ist zu einer der beliebtesten Aktivitäten für den Urlaub geworden, da das Boot oft auf Flucht ausgerichtet ist. Offshore zu gehen oder die Wasserwege an einem sonnigen Tag zu nutzen, kann Entspannung, Isolation vom Alltag und ein einzigartiges Erlebnis bieten.

Chartern eines Bootes

Auf der Basis sind das Mieten und Chartern eines Bootes die gleiche Sache. Sie zahlen Geld, um das Boot einer Person oder Firma für einen bestimmten Zeitraum zu verleihen. Der Hauptunterschied zwischen den beiden besteht in der Dauer und dem Typ des betreffenden Bootes. Wenn man über den Bootsverleih spricht, geht es meist um schnelle Motorboote. Kunststoffboote oder Schlauchboote, die oft auf einem Fluss, See oder in Küstennähe eingesetzt werden. Die meisten Menschen erfinden einen Tagesausflug, um motorboot mieten zu genießen, um das Gebiet für die vorgesehene Zeit zu bereisen, und kehren am Ende des Tages zurück. Chartering dauert in der Regel länger, oft von drei Tagen bis zu einer Woche oder mehr. Boote sind im Allgemeinen größer und decken große Schiffe bis hin zu Motoryachten ab.

Es gibt 3 Arten von Bootsverleih

- Verleih ohne Skipper

Ohne Besatzung bereitgestellt und Sie können davon nur profitieren, wenn Sie eine Schifffahrtserlaubnis haben. Sie erfordert die Zahlung einer Kaution vor der Anmietung.

- Verleih mit Skipper

Boot mit Skipper, der für die Navigation, die Reiseroute und Ihre Sicherheit verantwortlich ist. Er wird mit Ihnen die Geheimnisse der Branche und Informationen über das gewählte Ziel teilen.

- Vermietung der Crew an Bord

Diese Option bietet Ihnen maximalen Komfort und Entspannung. Die Besatzung ist für die Navigation, die Steuerung und die Vorbereitung der lokalen Spezialitäten verantwortlich.

Bordausrüstung und Zubehör sind zur Verfügung zu stellen.

Das Boot muss mit Schwimmwesten (eine pro Person) ausgestattet sein. Du musst wissen, wo sie sich befinden, und sie idealerweise anziehen. In Bezug auf die Sicherheit sollten Sie auch die Lage von Navigationskarten, Feuerlöschern usw. kennen. Notieren Sie sich auch eine Telefonnummer, an die Sie sich im Notfall wenden können, wie z.B. das Regionale Operationszentrum für Überwachung und Rettung.

Es ist notwendig, sich über den Ruf des Bootsverleihs zu informieren. Wenn es sich um eine Privatperson handelt, lassen Sie sich beraten. Wenn es sich um einen Profi handelt, konsultieren Sie vorher die Meinungen im Internet, um sich ein Bild von der Ernsthaftigkeit des Mieters zu machen.

Last chronicles Tourism.